Veranstaltungen
14.10.2021 – 17.10.2021 | |
08.09.2021 | |
26.07.2021 - 30.07.2021 | |
22.07.2021 | Kurs: International Training Courses |
26.08.2021 | |
27.08.2021 | Philosophisches Café: Wie umgehen mit Antisemitismus? (Graz) |
12.07.2021 | |
29.06.2021 | |
15.06.2021 | |
02.06.2021 | Philosophisches Café: Verantwortung für zukünftige Generationen |
18.05.2021 | |
30.04.2021 | Workshop: "Einführung in das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen" |
29.04.2021 | Philosophisches Café: Antisemitismus - nicht nur ein Vorurteil |
27.04.2021 | |
08.04.2021 | |
02.02.2021 | Philosophisches Café: „Die Gelegenheit ergreifen!“ |
03.11.2020 – 14.11.2020 | Ausstellung: „Off the Margins“ |
22.09.2020 | Multiplikatorenveranstaltung: You Media & Me |
20.08.2020 | Philosophisches Café: Was ist ein gutes Leben? - Best Practice Beispiele zu solidarischen Lebensweisen |
06.08.2020 | Philosophisches Café: Ethische Aspekte des Klimawandels |
23.07.2020 | Philosophisches Café: Sprache - das Spiegelbild der Gesellschaft |
01.07.2020 | Philosophisches Café: Klimawandel - globale Gerechtigkeit |
23.02.2020 | Philosophisches Café: „No Hate Speech!“ |
10.11.2019 -12.11.2019 | International Post Conference Workshop "Philosophy for Children" |
07.11.2019 - 10.11.2019 | Internationaler Kongress: "Verantwortung für die Zukunft" Neue philosophische Grundlagen zu Frieden und Gerechtigkeit |
27.09.2019 - 28.09.2019 | Workshop: "Philosophieren über Natur und Umwelt" |
30.8.2019 | Workshop: "Einführung in das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen" |
27.08.2019 | Philosophisches Café: Geschlechtergerechtigkeit und Arbeit 4.0 |
30.07.2019 | Philosophisches Café: Suchmaschinen und soziale Netzwerke - gesellschaftliche Folgen |
11.07.2019 | Kurs: International Training Courses |
15.06.2019 | "Reflections-Bildung für kritisches Denken, integrative Gesellschaften und dynamisches Engagement" |
14.06.2019 | Philosophisches Café: "Der Fall des Eisernen Vorhangs" und die Folgen für Europa |
25.05.2019 | Vorlesetag: Lesung beim 3. Steirischen Vorlesetag |
22.05.2019 | Gastvortrag Ceepus PhD Zoran Dimic (University of Niš, Serbien/ Institut für Philosophie): CEEPUS - Netzwerkes „Philosophy and Interdisciplinarity" |
20.05.2019 | Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion: Durch den Dialog Europa gestalten |
07.05.2019 | Internationales Symposium: „Pornografiekompetenz im Alltag der sozialen Arbeit“ |
30.04.2019 | Philosophisches Café: Braucht es neue politische Ideen? |
24.04.2019 | Philosophisches Café: Die Macht der Medien - Medienkritik und politische Bildung |
14.04.2019 | Arbeitskreis: Max Frisch Filmtage |
27.03.2019 | Gastvortrag Ceepus PhD Bernard Harbaš (University of Zenica -Bosnia and Herzegovina): “Jean-Luc Nancy's Philosophy of Community“ |
27.02.2019 | Philosophisches Café: Die Macht der Worte - Medien und der unkritische Umgang mit Sprachbildern |
23.01.2019 | Philosophisches Café: Digitalisierung der Bildung – Welche neuen Wege können wir beschreiten? |
27-08-2019 | Philosophisches Café: Geschlechtergerechtigkeit und Arbeit 4.0 |
30-07-2019 | Philosophisches Café: Suchmaschinen und soziale Netzwerke - gesellschaftliche Folgen |
14-06-2019 | Philosophisches Café: "Der Fall des Eisernen Vorhangs" und die Folgen für Europa |
30-04-2019 | Philosophisches Café: Braucht es neue politische Ideen? |
24-04-2019 | Philosophisches Café: Die Macht der Medien - Medienkritik und politische Bildung |
27-02-2019 | Philosophisches Café: Die Macht der Worte - Medien und der unkritische Umgang mit Sprachbildern |
23-01-2019 | Philosophisches Café: Digitalisierung der Bildung – Welche neuen Wege können wir beschreiten? |
28-11-2018 | Philosophisches Café: Digitale Aufklärung? Kritisches Denken & Medienkompetenz |
25.10.2018 | Philosophisches Café: Netzpolitik - Digitalisierung eine Herausforderung für Wissenschaft und Politik |
14.05.2018 | Ausstellung - Auf dem Weg / Na-Poti / In/On the Way |
20.04.2018 | Philosophisches Café: Frauen im Krieg - Frauen für den Frieden |
13.04.2018 | Ausstellung - Auf dem Weg / Na-Poti / In/On the Way |
12.04.2018 | Vortrag: Regeln der Konsumgesellschaft |
10.04.2018 | Vortrag: Werte der Konsumgesellschaft |
10.04.2018 | Vortrag: Antipolitik |
13.12.2017 | Philosophisches Café: Kultur(en) des Zusammenlebens - eine Herausforderung |
11.12.2017 | Workshop: "Hinschauen! Reden! Handeln!" |
29.11.2017 | Philosophisches Café: Das weibliche "Andere" |
24.11.2017 | Workshop: "Hinschauen! Reden! Handeln!" |
22.10.2017 | International Post Conference Workshop Philosophy for Children |
19.10. - 22.10.2017 | Internationaler Kongress für Kinderphilosophie 2017 |
24.08.2017 | Philosophisches Café im Pavel Haus |
30.06.2017 | Ausstellung: "Stories of Rememberence" |
Kontakt
Institut für Kinder- und Jugendphilosophie
Karmeliterhof
Karmeliterplatz 2/2. Stock
A- 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 90370 201
Fax: +43 (0)316 90370 202
Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00-16:00
Fr 08:00-12:00
Oder nach telefonischer Vereinbarung