Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendphilosophie Neuigkeiten Summer School: “The Role of Philosophy in Interdisciplinary Research and the Encounter of European Societies”
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Kongresse
  • Literatur

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 07.07.2021

Summer School: “The Role of Philosophy in Interdisciplinary Research and the Encounter of European Societies”

.

Im Rahmen des CEEPUS Netzwerkes "Philosophy and Interdisziplinarity" findet vom 12.-18. Juli 2021 die Summer School "Philosophical Bases for Interdisciplinary Researchand the Encounter of European Societies" im Meerscheinschlössel, Mozartgasse 3, 8010 Graz statt.

Folgende Universitäten sind in diesem Netzwerk vertreten: Krakau, Ljublijana, Maribor, Niš, Novi-Sad, Sofia, Osjek, Prag, Priština, Sarajevo, Skopje, Timișoara, Trnava, Tuzla, Warschau, Zagreb, Zeica und Graz.

Die Zusammenführung von verschiedenen Disziplinen und verschiedene Methodenkompetenzen der beteiligten Forscher*innen des Netzwerkes CEEPUS eröffnen ein weites Feld - neue Blickwinkel und Perspektiven auf gemeinsame Forschungsgegenstände - so können neue Forschungsfelder entstehen. Dies trägt auch zur Weiterentwicklung der Forschungsagenda der Dimensionen der Europäisierung bei.

Die Summer School versteht sich als inter/transkulturelles Forum, um philosophische Auseinandersetzungen mit den historischen, wie auch gegenwärtigen Phänomenen in Europa zu ermöglichen sowie einen Bogen zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen zu spannen und gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. Ein wichtiges Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Austausch verschiedener Ansätze einzuleiten und damit weitere Wissensgrundlagen zu bilden, sowie  die Zusammenarbeit zu vertiefen und das Netzwerk zu stärken.

Programm

Anmeldung per E-Mail an:
daniela.camhy@uni-graz.at
theresa.sammer@edu.uni-graz.at
josef.hlade@gmail.com
 

Die Veranstaltung findet nach den aktuellen COVID-19 Richtlinien statt! Vorraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer Genesung, Impfung oder Testung.

Weitere Artikel

Fort- und Ausbildungsseminare

Einführung in das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen (Basismodul für Erwachsene)

Internationaler Kongress für Kinderphilosophie 2024

14.-17. November 2024, Universität Graz Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz/ Austria

Scienceweek for Kids 2024

Neugierde und Fragen erwünscht!

Symposion - Frauen und Max Frisch 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche