Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendphilosophie Unsere Forschung EU-Projekte Wer bin ich – bin ich wer?
  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Kongresse
  • Literatur

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Unsere Forschung
  • Veranstaltungen
  • Kongresse
  • Literatur

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Wer bin ich - bin ich wer?

Soziale Integration von MigrantInnen und sozio-kulturellen Randgruppen auf Landes- und Europaebene (2004-2006)

. {f:if(condition: ' Rawpixel.com - stock.adobe.com', then: '© Rawpixel.com - stock.adobe.com')}
© Rawpixel.com - stock.adobe.com
Viele Menschen aus verschiedenen Kulturen

Project Number: 04-DEU03-S2G01-00011-1

Dieses Projekt greift/griff den Bedarf an (nachholenden) Integrationsangeboten für in Deutschland, Österreich und in den Niederlanden lebenden MigrantInnen auf. Im Vordergrund steht/stand die Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Modulen für MigrantInnen und/oder soziokulturelle Randgruppen.


Zu diesem Zweck vernetzten sich im Rahmen des Projektes die regionalen Organisationen, die mit MigrantInnen arbeiten, untereinander und wurden sichtbar gemacht. Mit diesen regionalen Organisationen wurden Strategien zur Erreichbarkeit der MigrantInnen entwickelt, um nach einer Bedarfsanalyse, entsprechende (nachholende) Integrationsangebote in Form von Modulen der Erwachsenenbildung zu erproben. Durch diese Module sollen MigrantInnen in ihrem Selbst- und Fremdbild als qualifizierte und anerkannte Individuen in den Gesellschaften gestärkt werden. Die Module wurden unter den Projektländern ausgetauscht, ausgewertet und veröffentlicht.

  • Hogeschool van Arnhem en Nijmegen
    Postfach 30011
    6503 Nijmegen
    Niederlande
  • Westfälisches Forum für Kultur und Bildung
    Oberntorwall 25
    33602 Bielefeld
    Deutschland
  • Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
    Schmiedgasse 12
    8010 Graz
    Österreich
 {f:if(condition: 'European Comission-Socrates Comenius', then: '©European Comission-Socrates Comenius')}
©European Comission-Socrates Comenius
 {f:if(condition: 'European Commission/Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie ', then: '©European Commission/Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie ')}
©European Commission/Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche